Über Mich

Das Schneckenhaus stellt sich vor

Meine Tagespflegeeinrichtung:

Ich wohne mit meiner Familie und unserem Hund in einer Fünf-Zimmer-Wohnung mit Gartennutzung in Hennef. Ein „Kinderbalkon“ gibt außerdem Raum zum Matschen, Experimentieren, Pflanzen und Ernten. In dieser Sackgasse befindet sich der See mit Parkanlage, ein Spielplatz und die Schulhöfe (Fußgängerzone) in unmittelbarer Nähe. Meine Tagespflegestelle ist von Montag bis Donnerstag von 07:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr geöffnet. Willkommen, sind alle Kinder zwischen 6 Monaten bis 12 Jahren. Zurzeit betreue ich fünf Tageskinder gleichzeitig.

Die Räumlichkeiten sind kindgerecht und geben die Möglichkeit zu Bewegung, Spiel, Erkundung aber auch Ruhe. Auf die Kinder wartet altersgerechtes Spiel- und Beschäftigungsmaterial. 
Betreuung für Grundschulkinder

Bereits seit einigen Jahren biete ich eine Betreuung für Grundschulkinder an. Die Kinder kommen nach einer Eingewöhnung selbständig in die Einrichtung. Dort machen wir gemeinsam Mittagessen und es gibt viel Platz für Hausaufgaben. Die Betreuung in einer kleinen Gruppe ermöglicht mir jedes Kind individuell abzuholen und zu fördern.

Was mir besonders wichtig ist:

Als Tagespflegeperson habe ich den Auftrag, die Kinder zu betreuen, sie zu erziehen und zu bilden. Hier im Überblick einige Punkte dazu:

    Konzept

•    „Hilf mir, es selbst zu tun“ (Maria Montessori)
•    Ein Lernumfeld schaffen, damit jedes Kind seinen eigenen Weg in der Entwicklung gehen kann.
•    Jedes Kind als einzigartige Persönlichkeit sehen und schätzen.
•    Beobachtung durch Portfolio und Lerngeschichten.

    Angebote

•    Alle richten sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder (z.B. an einem Regentag „Pfützen hüpfen“).
•    Gezielte Angebote wie backen, kneten oder einfach ein Eimer Wasser.
•    Donnerstags Tagesmütterspielgruppe im Kinderschutzbund, gibt Raum, um soziale Kontakte zu knüpfen und es finden gezielte Angebote statt.

    Erziehungsmethoden

•    Beziehung zum Kind aufbauen und bewahren.
•    Das Kind mit Respekt zu behandeln, ein Vorbild sein.
•    Mut machen, denn ermutigte Kinder haben Mut.
•    Mitwirken und Mitentscheiden lassen im Alltag.
•    Regeln und Grenzen vermitteln, damit wir als Gemeinschaft zusammenwachsen können.

    Erziehungspartnerschaft

•    Ohne die Eltern, kann meine Arbeit nicht erfolgreich sein.
•    Eltern und Tagespflegeperson befinden sich im ständigen Austausch.
•    Tägliche Tür- und Angelgespräche, regelmäßige Gespräche zu Entwicklung.
Nachdem wir nun einen ersten Kontakt hergestellt haben, beginnt die Zeit der Eingewöhnung. Dafür sollte das erste Kennenlernen positiv gewesen sein. Die Eingewöhnung ist das Fundament für eine gelingende Betreuung. Sie dauert in der Regel drei bis vier Wochen. Wobei jedes Kind individuell ist und auch so reagiert. Nehmen Sie sich genug Zeit, um Ihr Kind zu begleiten.

Ich hoffe, dass meine kurze Vorstellung Ihnen gefallen hat und freue mich auf ein baldiges Kennenlernen. Bei Interesse kann ich Ihnen gerne mein Konzept zur Verfügung stellen.
 

Ich hoffe, dass meine kurze Vorstellung Ihnen gefallen hat und freue mich auf ein baldiges Kennenlernen.

Kontaktieren Sie mich für einen Kennenlerntermin!

Lernen Sie mich und meine Einrichtung kennen. Ich freue mich darauf, Ihr Kind in unserem Schneckenhaus willkommen zu heißen!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.